Aprilwetter während der Sprachreise der 9. Jahrgangsstufe 

Einblick in politische Prozesse: Im November war eine Delegation von Holbeinern in der politischen Schaltzentrale von Deutschland. Motiviert und engagiert stellten sie sich den Menschen und Eindrücken in Berlin.

Der Bayerische Jugendring (BJR) organisiert jedes Jahr ein bilaterales Wochenseminar, auf dem sich deutsche und israelische Lehrkräfte begegnen, die gemeinsame Austausche zwischen deutschen und israelischen Schülerinnen und Schülern bzw. Lehrkräften organisieren.

 

Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau mit Herrn Dr. Fabian Münch, Frau Dr. Isabel Hörmann und Herrn Zachary Ochsner. Die Schülerinnen und Schüler bekamen interessante und beklemmende Eindrücke in der KZ- Gedenkstätte Dachau.

Alle Jahre wieder - Impressionen der Berlinfahrt 2022
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangstufen verbringen eine Woche in Berlin und entdecken die deutsche Hauptstadt für sich.

Seit 2019 besteht ein Austauschprogramm mit der Lomonosow-Schule in Zeleny Mys bei Moskau. Das Angebot richtet sich an alle Acht- bzw ZehntklässlerInnen, die gerne das größte Land der Erde für sich entdecken möchten.

Vom 9. bis 13. Dezember haben die Schülerinnen und Schüler der 5a eine tolle Zeit im Bruder-Klaus-Heim in Violau verbracht. Von Waldspaziergängen mit Biberspuren, Reihern und Störchen, über einen Besuch auf dem Bauernhof, bis hin zu Leonardo und Kito, den beiden Lamas, die sich sogar streicheln lassen, waren ganz viele Erlebnisse in der Natur geboten. Das hat allen gut getan.

 

15 Jahre Schulpartnerschaft mit China: Eine Schülergruppe der Experimental High School Jinan besuchte Ende Oktober einige Holbeiner. Das Eintauchen in den deutschen Familienalltag, in das Schulleben und in die Vielfalt der bayerischen Kultur sorgte für ein unvergessliches Erlebnis.