Ein Beispiel aus der Praxis
Begabtenkurs „Die Geister, die wir nicht gerufen haben: Quanten“ – ein Beispiel
Heinzelmännchen
Diese Powerpoint über Quanten, die die Inhalte des Begabtenkurses „Die Geister, die wir nicht gerufen haben: Quanten“ präsentiert, veranschaulicht, mit welchen Herausforderungen Schülerinnen und Schüler von Begabtenkursen konfrontiert werden können.
Die Powerpoint-Präsentation wurde von Dr. Heiszler, dem Kursleiter, der Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl der Didaktik der Physik an der Uni Augsburg ist, erstellt. In diesem Zusammenhang möchte ich Herrn Dr. Heiszler meinen großen Dank aussprechen, dass er über fast 10 Jahre Schülerinnen und Schülern ermöglichte Physikkurse, die an der Uni Augsburg abgehalten wurden, zu besuchen und dort im Labor zu arbeiten. Die Betreuung fand durch ihn selbst und durch seine Studierenden statt. Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler war riesig, seine Kurse stets überbucht. Nochmals ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement – auch im Namen des Ministerialbeauftragten Herrn Dr. Henzler!
Gertrud Hettenkofer
Koordinatorin des Begabungsstützpunkts Augsburg