Obwohl wir nicht verreisen konnten, war das dennoch kein Grund, an einem Schüleraustausch mit Russland nicht teilnehmen zu können. Wir treffen uns eben nur virtuell und nicht mit einer, sondern gleich mit zwei russischen Schulen. 

Abitur 2020 - anders als sonst, aber nicht minder schön.
       

Wintersport an jedem Ort: Der Wintersporttag am Holbein ist Kult! Wirklich jeder konnte aus diesem riesigen Angebot etwas für sich herausfischen – wichtig war nur: Es sollte sportlich und aktiv sein, es sollte Spaß machen und es sollte etwas sein, was man auch im Winter machen kann!

Mal was anderes am Holbein! "Archäologie" als Profilfach haben einige junge Menschen aus der Q11 in diesem Jahr gewählt, um Einblicke in die Arbeit eines Archäologen und die angewendeten Methoden zu bekommen. In diesem Schuljahr konnten wir neben theoretischen Grundlagen auch echte Erkenntnisse in praktischer Archäologie sammeln.

„Wie Kunststoffwürstchen unsere Welt verändern.“

Mitarbeiter von Siemens besuchten das Holbein für einen Vortrag zur Nutzung der 3D-Druck- Technologie. Dabei standen die Forscher den Schülern Rede und Antwort in Bezug auf die Nutzung dieser Technologie und beleuchteten die zukünftige Entwicklung kritisch. 

 

Stark im Team: Der Klassenteamtag der 9. Klassen in Bliensbach bei Wertingen zum Thema "Teambuilding" war ein voller Erfolg. Wir freuen uns jetzt schon auf eine Fortführung im kommenden Schuljahr!

Im Alltag eine graue Maus und in Wirklichkeit eine Top-Geheimagentin: Für die Italienischschüler der 10. Jahrgangsstufe ging es am letzten Schultag vor den Herbstferien ins Thalia-Kino. Die Komödie "Sind denn alle durchgedreht" begeisterte alle Beteiligten.

Für ein offenes, friedliches, freies und solidarisches Europa: Unsere Holbeiner sammeln in Europa wertvolle grenzüberschreitende Erfahrungen! Der erhellende, unverstellte Blick in den Schulalltag anderer Länder stellt dabei nur einen Teilbereich von "Comenius - Owning the Future!" dar.