Für unsere neuen Einführungsklässler
Alle Informationen auf einen Blick

Für unsere neuen Einführungsklässler|Alle Informationen auf einen Blick
|||| |||| ||||

Das ist uns wichtig!

Wir sind eine große, bunte und sehr lebendige Schule. Kinder mit vielfältigen kulturellen Wurzeln und verschiedenen Weltanschauungen lernen und leben hier zusammen.

Wir möchten allen Schülerinnen und Schülern umfangreiches Wissen und viele Fähigkeiten als solide Grundlage für ein selbstbestimmtes und gutes Leben vermitteln. Genauso wichtig ist uns, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler zu neugierigen, weltoffenen und toleranten jungen Menschen entwickeln.

Wir wollen möglichst allen Schülerinnen und Schülern gerecht werden – so unterschiedlich ihre Startbedingungen auch sind. Deshalb fördern wir individuelle Stärken und versuchen Schwächen aufzufangen.

Das Wichtigste aber sind Motivation und ein klares Ziel.

slider videoWir stellen uns vor: Unser Image-Video

Was ist eigentlich "typisch Holbein"? Was macht uns so besonders?

Einer unserer Koordinatoren der Ganztagsschule, Herr Egger, hat nach Antworten gesucht - und einige gefunden. 

Schonungslos. Investigativ. Die brutale Wahrheit. Holbein eben!

Ziele und Inhalte der Einführungsklasse

Die Einführungsklasse ist für Schülerinnen und Schüler gedacht, die nach mittleren Schulabschlusses wegen guter Leistungen auf das Gymnasium übertreten möchten. Mit einem dort bestandenen Abitur erhalten sie dann die Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung.

Die Einführungsklasse bietet eine Einführung in die gymnasialen Fächer und eine breite Förderung, die in einem Jahr Lernlücken schließen oder vorhandene Kenntnisse vertiefen soll.

Im Stundenplan für Schülerinnen und Schüler ohne 2. Fremdsprache in der bisherigen Schulart sind für eine spätbeginnende Fremdsprache 6 Wochenstunden vorgesehen. Dazu bieten wir Französisch, Spanisch oder Italienisch an.

Als fortgeführte Fremdsprache steht Französisch mit 4 Wochenstunden im Stundenplan. Diese kann nach der Einführungsklasse abgelegt werden.

Die Einführungsklasse kann nicht wiederholt werden.

Im folgenden Video haben wir die wichtigsten Informationen zur Einführungsklasse zusammengefasst:

Stundentafel für die Einführungsklasse

 

Anzahl
Stunden

Religionslehre

1

Deutsch

4

Englisch

4

Mathematik

6

Physik

2

Chemie oder Biologie

2

Geschichte + Sozialkunde

1 + 1

Geographie oder Wirtschaft und Recht 

2

Kunst oder Musik

1

Sport

2

Intensivierungsstunden (Ph/C freiw.)

2

Französisch/Italienisch/ Spanisch
(als spätbeginnende zweite Fremdsprache)
4 + 2
Französisch
(als weitergeführte zweite Fremdsprache)
4


Chemie in der Einführungsklasse: Eine Option für die Oberstufe?

Qualifikationsphase

Im Anschluss an die Einführungsklasse treten die Schülerinnen und Schüler direkt in unsere Q11 und Q12, also in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe ein. Sie erwerben also nach drei Jahren Gymnasium das Abitur.

Aufnahmebedingungen für den Eintritt in die Einführungsklasse

Für die Aufnahme in eine Einführungsklasse ist rein formal kein bestimmter Notenschnitt erforderlich. Erfahrungen zeigen aber, dass für einen erfolgreichen Besuch der Einführungsklasse die Notenlage nicht schlechter sein sollte, als dies für den Besuch einer FOS vorgesehen ist.

Die Schule, die bislang besucht wurde, muss ein pädagogisches Gutachten ausstellen, „in dem die Eignung für den Bildungsweg des Gymnasiums uneingeschränkt bestätigt wird.“ (GSO § 7)

Es gibt auch eine Altersgrenze, die besagt, dass ein Schüler am 30. September 2022 noch nicht 18 Jahre alt sein darf. Über Ausnahmen entscheidet der Schulleiter des Holbein-Gymnasiums.

Anmeldung & Aufnahmeverfahren in zwei Stufen

Zur Voranmeldung sind notwendig:

  1. Das online ausgefüllte Anmeldeformular mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
  2. Die Geburtsurkunde im Original und in Kopie
  3. Das Zwischenzeugnis im Original (verbleibt am Holbein)
  4. Der Nachweis einer Masernimmunität (z.B. durch aus Impfbuch)

(NEU!) Damit wir als Schule rechtzeitig planen können, müssen bis spätestens 25. Februar 2022 die Unterlagen zur Voranmeldung am Holbein-Gymnasium eingegangen sein! Bitte senden Sie uns alle (!) Unterlagen per Brief (Versand oder Einwurf in den Briefkasten der Schule), sobald Sie das Zwischenzeugnis erhalten haben!

Bei Vorlage des Zwischenzeugnisses im Original bis zu diesem Termin kann eine definitive Aufnahme zugesichert werden, wenn zum Jahresende das pädagogische Gutachten vorgelegt werden kann.

Formale Anmeldung
Vorsicht! Termin geändert! Vom 25.7. bis 29.7.2022 erfolgt jeweils von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr dann die formale Aufnahme. Dazu braucht es dann nur noch
:

  1. Abschlusszeugnis mit dem mittleren Schulabschluss (beglaubigte Kopie bzw. Zweitschrift)
  2. Gutachten zur pädagogischen Eignung (im Original)
  3. Der Nachweis einer Masernimmunität, z.B. durch aus Impfbuch (falls noch nicht vorangemeldet!)
  4. Die Geburtsurkunde im Original und in Kopie (falls noch nicht vorangemeldet!)

Alle notwendigen Anmeldedokumente liegen für die noch nicht vorangemeldeten Schülerinnen und Schüler bei uns bei der Anmeldung aus!

 

slider videoInterviews: Das sagen (ehemalige) Einführungsklässler

Da wir gerne einen tieferen Einblick in die Einführungsklassen ermöglichen möchten, haben wir zwei Holbein-Einführungsklässler für Sie interviewt:
Barbara Hartmann, die inzwischen unsere Qualifikationsphase besucht und Elias Wildmoser, der bereits Studierender an der Universität Augsburg ist (Lehramt für Realschulen - Fächerkombination: Englisch, Geschichte), berichten von ihrer Zeit in der Einführungsklasse (und noch darüber hinaus).

Informationsabend & Telefonsprechstunden

Der für den Januar geplante Informationsabend muss wegen der immer noch schwierigen Rahmenbedingungen leider ausfallen.
Als Ersatz bieten wir Ihnen gerne folgende Telefonsprechstunden an:

Allgemeine Fragen
19. Januar, 18-21 Uhr, Tel. 324-1616 oder 324-1619
24. Januar, 15-16 Uhr, Tel. 324-1616
31. Januar, 17-18 Uhr, Tel. 324-1610

Fragen zur Oberstufe (Q11/Q12 und Abitur)
7. Februar, 18-19 Uhr, Tel. 324-1629

Wir sind auch immer per Mail erreichbar
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Schulhausrundgang

  • 15. Juli,
  • 15.00 Uhr bis ca 16.30 Uhr,
  • Treffpunkt: 15.00 Uhr in der Turnhalle im Neubau (vom Königsplatz kommend ist die Turnhalle das rechte Gebäude). Wir beschildern natürlich...

Weitere Informationen & Downloads

Hier geht es zur Voranmeldung

Holbeiner Schüler - ein aktiver Haufen

Ab hier findet Ihr brandheiße Infos und Meldungen - von Schülern für Schüler! Bitte melde dich bei uns, falls wir etwas vergessen haben sollten...