Mittwoch, 27 Januar 2021 15:21

William Blake's "The Schoolboy" mal anders

geschrieben von
|||| |||| ||||

The Schoolboy Reversed 

(Original by William Blake, remastered by Yusuf Yüksel 10a)

I love to rise in a summer morn,

When the birds sing on every tree,

The distant huntsman winds his horn,

And the skylark sings with me:

O what a sweet company!

But to go to school in a summer morn, -

Drives the homeschooling away!

Without a mask on,

To waste the day,

In sleep and play.

At school I sit with full desire,

And spend many happy hours;

With book, pen and paper,

Instead of computer, phone and mouse,

And only after school I go back to my house. 

How can the schoolboy that is keen to learn 

Sit at home and sleep?

How can the pupils, when meetings annoy,

But lose their drive to learn,

And forget their awesome schooltime!

O Mr. And Mrs. Teacher when our WIFI is bad, 

And Teams doesn’t react;

And the tender pupils are sad,

Stripped of their joy of live lessons,

By homework and depression. -

How shall the holidays arise in joy,

Or the learning fruits appear?

Or how shall we gather what corona destroys,

Or wait for the next school year,

When homeschooling appears?

The Schoolboy 2021

(Original by William Blake, remastered by anonymous 10a)

I love to rise in a summer morn,

When the birds sing on every tree,

The distant huntsman winds his horn,

And the skylark sings with me

Oh what sweet company!

But the thought of going to school in a summer morn, -

O it drives all joy away!

Under a cruel eye outworn,

You have to work well the whole day,

In sighing and dismay.

But as I have to,

I wake up early,

Do the things I have to do,

Go by bus – so many people!

Walk to school - where I meet you.

Walking together, what a wonderful thing 

Look at the blossoms! Listen to the birds! 

It’s just lovely when they sing.

Arriving at the classroom with the others,

We have to be quiet 'cause the lesson starts,

We have to work hard for science and arts,

But in the end, no one bothers.

But in the end,

My dearest friend,

I did it with you,

That’s why I liked it, do you feel so, too?

Ähnliche Artikel

  • Erfolg beim Bundeswettbewerb|Unsere Schülerin glänzt!

    Mit großem Erfolg hat Olha Lempert am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen!

  • Mein Sommer mit Mucks|Ein Theaterstück voller Fragen und Freundschaft

    Erlebt die faszinierende Geschichte von Zonja und ihrem ungewöhnlichen Freund Mucks auf der Bühne! In unserem Unter- und Mittelstufentheater stellen sich die beiden Hauptfiguren großen Fragen über das Leben und die Welt. Seid dabei, wenn sie sich anfreunden und gemeinsam aufregende Abenteuer erleben. Die Aufführungen finden am 18., 19. und 21. Juli um 19 Uhr im Theatersaal statt. Wir freuen uns auf euer Kommen!

  • Theater gegen Gewalt|Auftritt unserer Schüler in Königsbrunn

    Ein starkes Zeichen gegen Gewalt: Schülerinnen und Schüler unserer Unter- und Mittelstufe standen am vergangenen Freitag in Königsbrunn auf der Bühne – vor rund 500 Jugendlichen aus dem Raum Augsburg. Gemeinsam mit der Polizei Augsburg präsentierten sie eindrucksvoll Szenen zu den Themen Cybermobbing und Gewalt. Der Auftritt war Teil eines Präventionsprojekts der bayerischen Polizei. Hier könnt ihr den SAT.1-Beitrag zur Veranstaltung ansehen.

  • Interkulturelle Begegnungen in Augsburg – Ein unvergesslicher Austausch!

    Vom 27. März bis 3. April 2025: 16 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschulen aus Bourges erleben eine aufregende Woche am Holbein-Gymnasium. Von spannenden Ausflügen bis zu festlichen Familienaktivitäten – entdecken Sie die Höhepunkte eines intensiven interkulturellen Austauschs!

  • Geographie-Genies gesucht|Diercke Wissen 2024/2025 – Ein Wettstreit der Extraklasse!

    Der Diercke Wissen Wettbewerb hat sich als Deutschlands größter Geographiewettbewerb etabliert und begeistert über 300.000 Schüler. Nach einer Pause präsentiert sich das Holbein-Gymnasium erneut mit beeindruckenden Leistungen. Mit spannenden Herausforderungen, die über den Lehrplan hinausgehen, erlebten die Teilnehmer der Jahrgangsstufen 5, 7 und 10 einen aufregenden Wettbewerb, der globale Herausforderungen des 21. Jahrhunderts thematisiert. Unterstützen wir gemeinsam unsere Talente auf ihrem Weg zum Landessieg!